Page 892 - Union_Betriebseinrichtung_25_26
P. 892

6.      UMWELT
                    SICHERHEITSSCHRÄNKE


            Sicherheitsschränke nach DIN EN 14470-1
            Welche Feuerwiderstandsfähigkeit ist die richtige?

            Die TRGS 510 Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern, Anhang 1 konkretisiert die Anforderungen der Abschnitte 4, 5 und   MADE IN
                                                                                                              GERMANY
            12 bei der Lagerung von entzündbaren Flüssigkeiten in Sicherheitsschränken. Dieser Anhang gilt auch für andere flüssige Gefahrstoffe,
            die keine entzündbaren Flüssigkeiten sind, für feste Gefahrstoffe sowie für Druckgaskartuschen und Aerosolpackungen.






























              Gefahrstoffschrank                               Gefahrstoffschrank
              Q-CLASSIC-90                                     Q-PEGASUS-90
              Breite 600 mm                                    Breite 900 mm
              siehe Seite 6/67                                 siehe Seite 6/69

                           Feuerwiderstandsfähigkeit 30 Minuten               Feuerwiderstandsfähigkeit 90 Minuten
                                                                •  Gelten als Lagerabschnitt, unbegrenzte Anzahl pro Nutzungseinheit/Brand
             •  Nur ein Schrank pro Nutzungseinheit/Brand(bekämpfungs)abschnitt
                                                                 (bekämpfungs)abschnitt
             •  Betrieb ohne technische Entlüftung möglich      •  Betrieb ohne technische Entlüftung möglich
     Umwelt   mit selbstzersetzlichen oder pyrophoren Stoffen   •  Kein Lagerverbot von Gefahrstoffen mit Zündtemperatur unter 200 °C
             •  Zusammenlagerungsverbot von entzündbaren Flüssigkeiten
                                                                •  Zusammenlagerungsverbot von entzündbaren Flüssigkeiten mit
                                                                 selbstzersetzlichen oder pyrophoren Stoffen
             •  Lagerverbot von Gefahrstoffen mit Zündtemperatur unter 200 °C
              und Gefahrstoffen gekennzeichnet mit R12 oder H 224   und Gefahrstoffen gekennzeichnet mit R12 oder H 224,
                                                                 Schrank muss technisch entlüftet werden
                              Empfohlener Einsatz/Hinweise                       Empfohlener Einsatz/Hinweise
             •  Besonders geeignet für kleine und mittelständische Unternehmen    •  Geeignet für alle Unternehmensgrößen und größere Mengen an
              mit Kleinstmengen an unterschiedlichen Gefahrstoffen  unterschiedlichen Gefahrstoffen
      6 |    •  Ideal dort, wo in Nutzungseinheiten/Arbeitsräumen bis 100 m 2  kein    •  Höchste Brandschutzstufe (90 Minuten) gemäß DIN EN 14470-1 für
              weiterer Sicherheitsschrank nach DIN EN 14470-1 benötigt wird
                                                                 maximale Sicherheit im Brandfall
             •  Lagerverbote sind zu beachten                   •  Stand der Technik bei der Lagerung entzündbarer Flüssigkeiten
                                                                 in Arbeitsräumen
                                                                •  Geeignet zur uneingeschränkten Lagerung unter Berücksichtigung
                                                                 der Mengenschwellen

            Feuerbeständige Sicherheitsschränke nach DIN EN 14470-1
            •  Sind besondere Einrichtung zur Lagerung von Gefahrstoffen in Arbeitsräumen  •  Sind geeignet zur Lagerung unterschiedlicher Gefahrstoffe < 200 kg ohne im
            •  Erfüllen bei der Lagerung von Gefahrstoffen die Anforderungen der Abschnitte   Wesentlichen die Zusammenlagerungsverbote (Abschnitt 13 – TRGS 510)
             5-12 der TRGS 210                                    beachten zu müssen

            FAZIT — Feuerbeständige asecos Sicherheitsschränke
            •  Erfüllen die elementaren Anforderungen des Brand- und Explosionsschutzes  •  Einlagerung der Gefahrstoffe ohne lange Wege direkt in den Sicherheitsschrank
            •  Bieten eine lückenlose, umfangreiche Zulassungsdokumentation (Brand-  •  Reduzierung des hausinternen Transports an Gefahrstoffen und des damit
             prüfzeugnis, GS-Zertifizierung, Prüfung nach EN 16121/16122,    verbundenen Risikos und Zeitaufwand
             EG-Konformitäts erklärung, geprüfte Auffangvorrichtungen    •  Bieten maximale Flexibilität der Lagerorte innerhalb von Gebäuden
             (StawaR und Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung)   (Der Schrank zieht mit dahin um wo er gebraucht wird)
            •  Sind nach Lieferung somit schnell einsatzbereit. Zusätzliche Genehmigungs-  •  Können selbst, da feuerbeständig, in Fluren aufgestellt werden, wenn dadurch
             verfahren / Einzelzulassungen sind nicht notwendig   z. B. die Fluchtwegbreite nicht eingeschränkt ist (Dies bedingt die Abstimmung
            •  Sind zugelassen zur Aufstellung in Arbeitsräumen   mit den örtlichen Feuerwehren / Brandschutzbehörden)
            •  Sorgen für die Minimierung der ungeschützten Lagerung, Reduzierung der
             Brandlasten und Schutz der Mitarbeiter von gesundheitsschädlichen Dämpfen
            6/62
   887   888   889   890   891   892   893   894   895   896   897