Page 900 - Union_Betriebseinrichtung_25_26
P. 900
6. UMWELT
GEFAHRSTOFFSCHRÄNKE
Technische Entlüftung von Sicherheitsschränken
Der Gesetzgeber hat durch die TRGS 510 (Technische Regeln für Gefahrstoffe, Anhang 1) den Betrieb von Sicherheitsschränken ohne technische Belüftung ermöglicht.
Wird nicht dauerhaft technisch entlüftet, müssen Ersatzmaßnahmen getroffen werden, die einen vergleichbaren Explosionsschutz gewährleisten.
Zu bedenken ist, dass neben der TRGS 510 (Anhang 1) auch andere Vorschriften Mit dem Umluftfilteraufsatz UFA.20.30 ist es zudem möglich, eine technische
eine technische Entlüftung erforderlich machen können. Werden beispielsweise Entlüftung von Sicherheitsschränken ohne aufwendige Abluftanlage und unter
ätzende oder giftige Stoffe gelagert oder besteht eine Geruchsbelästigung der Vermeidung von Ex-Schutzmaßnahmen kostengünstig sicherzustellen.
Beschäftigten durch die eingelagerten Stoffe, ist im Regelfall eine technische
Entlüftung des Sicherheitsschrankes vorzusehen (siehe Gefahrstoff-,
bzw. Arbeitsstättenverordnung).
Zoneneinteilung von Sicherheitsschränken gemäß
DGUV R 113-001 EX-RL (Explosionsschutz-Richtlinie)
Lüftung Zone Bedingung Bedingung nicht erfüllt
(Behälter jedoch dicht verschlossen)
Behälter verschlossen, kein Abfüllen/ Zone 2 im Schrankinnenraum
technisch keine
Umfüllen, keine Benetzung
Behälter verschlossen, kein Abfüllen/ Zone 1 im Schrankinnenraum
natürlich 2
Umfüllen, keine Benetzung Zone 2 außen (r=2,5 m/h=0,5 m)
Was sind die Vorteile/Nachteile Was sind die Vorteile/Nachteile bei
bei technischer Entlüftung (min. 10-fach/h) technischer Entlüftung (min. 10-fach/h) mit einem
und Abluftführung nach außen? Umluftfilteraufsatz ohne Abluftführung nach außen?
+ Keine gesundheitliche Gefährdung der Mitarbeiter + Keine gesundheitliche Gefährdung der Mitarbeiter
+ Alle Gefahrstoffe (auch Säuren- und Laugendämpfe) + Keine kostenintensiven Abluftleitungen notwendig
werden eliminiert + Flexible Aufstellung des Sicherheitsschrankes
Umwelt + Keine Energieverluste durch Abluftführung nach außen
+ Permanente elektronische Überwachung der Abluftmenge
– Kostenintensive Abluftleitungen mit evtl. Wand-/Decken-
durchbrüchen werden notwendig + Geprüftes und zertifiziertes System
– Aufstellung des Sicherheitsschrankes ist nicht mehr flexibel
– Hoher Energieverbrauch durch Wärmeverluste in der Abluft
– Nur Lösemitteldämpfe (Kohlenwasserstoffe) können gefiltert
werden
6 |
Produkte zur sicheren technischen Entlüftung von Sicherheitsschränken
Umluftfilteraufsatz Entlüftungsaufsätze wahlweise auch mit Abluftüberwachung
6/70

