Page 493 - arat-Werkzeuge25.indd
P. 493
Arbeitsschutz Informationen
Augenschutz
Bedeutung der EN-Kennzeichnung Europäischer Standard –
A = Brille / B = Vollsichtbrille / C = Gesichtsschutz Persönlicher Augenschutz
Code-Nr. Filtertyp A B C
2 UV Filter • • • Schutzbrillen, egal ob sie mit normalen Scheiben
2C oder 3 UV Filter mit guter Farberkennung • • • oder Korrektionsgläsern ausgestattet sind, zählen zu
4 Infrarot Filter • • • den PSA – Persönliche Schutzausrüstungen – Stufe 2
5 Sonnenstrahlungsfilter • • • (Das schließt Haftbarkeit im Straffall ein.).
S Sonnenstrahlungsfilter mit IR Vorschrift • • • Sie müssen durch ein zertifiziertes europäisches Labor
Die Farbtönungsnummer* (z. B. INSPEC, INRS) begutachtet und geprüft sein.
Diese Prüfung stellt sicher, dass das Schutzprodukt der
1,2 Klar oder gelb • • • Grundlage der Kriterien der EN 166-Norm entspricht.
1,7 I/O oder Minimizer • • • Entsprechend dem Grad der erreichten Leistung wer-
Bronze oder grau • • • den dann der Rahmen und die Scheiben mit den ent-
Dunkelbronze, dunkelgrau, • • • sprechenden Symbolen gekennzeichnet.
blau oder rot verspiegelt
*Schweißerschutzfilter, wenn nur eine Nr. für Filter und Tönung:
1,7 = IR 1,7 3 = IR 3.0 5 = IR 5.0 7 = IR 7.0 EN 166: Allgemeine Beschreibungen
Optische Klasse (Brille, Vollsichtbrille, Visier und
Toleranz der optischen Stärke Korrektionsbrille)
1 + 0.06 Dioptrien Ständiges Tragen Alle Peltor-Scheiben EN 169: Schweißerschutzfilter
entsprechen der
Klasse 1. EN 170: Ultraviolett-Filter
2 + 0.12 Dioptrien Gelegentliches Tragen – EN 171: Infrarot-Filter
3 + 0.25 Dioptrien Sehr seltenes Tragen –
Mechanische Widerstandskraft EN 172: Sonnenstrahlungsfilter für Industrieeinsatz
Intensität Maximale Scheibenmaterial EN 1731: Drahtvisier Beschreibungen
des Stoßes Geschwindigkeit
Stoß mit hoher
A(T) 190 m/s Polycarbonat •
Energie
Stoß mit Scheiben-Kennzeichnung
B(T) mittlerer 120 m/s Polycarbonat, • •
Acetat
Energie 2C - 1,2 . AOS . 1 . FT . 9
Stoß mit
F(T) kleiner 45 m/s Polycarbonat, • • • Filtertyp (Schweißerfilter,
Energie Acetat wenn nur eine Zahl vor
AOS steht)
CR39,
Erhöhte Festig-
S 12 m/s verstärktes • • • Tönungsstufe
keit
Glas Hersteller
T: Wenn auf den Buchstaben für Stoß (F, B oder A) ein „T“ folgt,
dann schützt der Rahmen vor Stoß bei extremen Temperaturen (-5°C / + 55°C) Optische Klasse
Mechanische
Widerstandsfähigkeit
Zusätzliche Anforderungen Sonstige Anforderungen
8 Kurzschluss-Lichtbögen •
Geschmolzenes Metall und heiße Fest-
9 • •
stoffe
Oberflächenbeschädigung durch feine
K • • •
Partikel Rahmen-Kennzeichnung
Widerstandsfähigkeit der Scheibe gegen
N • • •
Beschlagen AOS . 166 - 3 - B . 2,5 . H
R Verstärkte Reflexion in IR (> 60 %) • • •
Rahmen für kleine Kopfgrößen Hersteller
H • • •
(PD=54 mm) Norm
Geeignete
Geeignete Einsatzbereiche (trifft nicht für Brillen zu) Einsatzbereiche
3 Flüssige Tröpfchen • Mechanische
3 Flüssige Spritzer • Widerstandsfähigkeit
4 Große Staubpartikel (bis 5xm) •
5 Gas und feine Staubpartikel (unter 5xm) • Höchste Tönungsstufe, die
Kurzschluss-Lichtbögen mit dem Rahmen kompa-
8 • tibel ist
(Mindeststärke von 1,4 mm und UV-Filter)
Geschmolzenes Metall und heiße Rahmen für kleine
9 • •
Feststoffe (muss dem Stoßtest widerstehen) Kopfgrößen