Page 512 - arat-Werkzeuge25.indd
P. 512

Arbeitsschutz Informationen




              Material-Informationen







               EN 12477:2001 + A1:2005 – Schutzhandschuhe für Schweißer
               Schutzhandschuhe für Schweißer werden in Ausführung A und B unterteilt.
               Die beiden Ausführungen müssen in folgenden Kriterien geprüft werden und je nach Ausführung die jeweiligen Mindest-Leistungsstufen erreichen.
                Anforderung            Test nach  Mindestleistungsstufen
                                       CE-Norm       A         B
                Abriebfestigkeit       EN 388        2         1
                Fallschnittbeständigkeit  EN 388     1         1         Bei bestandener Prüfung sind die Handschuhe mit
                                                                         der Nummer der Norm und dem Buchstaben der
                Weiterreißbeständigkeit  EN 388      2         1
                                                                         Ausführung zu kennzeichnen.
                Einstichbeständigkeit  EN 388        2         1
                                                                         Beispiel:  EN12477- A
                Brennverhalten         EN 407        3         2
                                                                         oder     EN12477- B
                Kontaktwärmebeständigkeit  EN 407    1         1
                Konvektionswärmebeständigkeit EN 407  2        0         Die Anforderungen der Ausführung A sind höher
                                                                         als die der Ausführung B!
                Beständigkeit gegen kleine   EN 407  3         2
                Spritzer geschmolzenen Metalls
                Fingerfertigkeit       EN 420        1         4

               EN 407:2020 – Schutzhandschuhe gegen thermische Risiken (ersetzt EN 407:2004)

                                         Prüfungskriterien  Mögliche Leistungsstufen
                                         Konvektive Kälte        1-4             Je höher die Ziffer, desto
                                                                                 besser das Prüfergebnis
                                         Kontaktwärme            1-4
               Z.B.  2  3  1             Wasserdichtigkeit       0-1



               Verordnung (EG) 1935/2004
               Diese Rahmenverordnung legt die allgemeinen Anforderungen für alle Materialien und Artikel (z. B. Handschuhe) fest, die mit Lebensmitteln in Kon-
               takt kommen. Die Verordnung (EU) 10/2011 konkretisiert die Anforderungen dieser Rahmenverordnung.

               EN 1186 – Werkstoffe im Kontakt mit Lebensmitteln

               EN 1886-1:2002      Leitfaden für die Auswahl der Prüfbedingungen und Prüfverfahren für die Gesamtmigration
               EN 1886-5:2002      Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Prüflebensmittel mittels Zelle

               EN 1886-14:2002     Prüfverfahren für Ersatzprüfpumpe für die Gesamtmigration aus Kunststoffen, die für den Kontakt mit
                                   fettigen Lebensmitteln bestimmt sind.


              Zeichenerklärung


               Eigenschaften

                                                                                            EN 421
                       Schutzhandschuhe der              Für den Kontakt mit Lebens-        Schutzkleidung gegen
                       Kategorie I                       mitteln geeignet                   radioaktive Kontamination

                                                                                            Touchscreenfähig
                       Schutzhandschuhe der              Bedienungs- und Gebrauchs-
                       Kategorie II                      anweisung beachten

                                                         EN 421
                       Schutzhandschuhe der              Schutz gegen ionisierende          Schutz vor Pestiziden G2
                       Kategorie III
                                                         Strahlung
   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517